Thema

Vormoderne Ambiguitäten modellieren. Anwendungsmöglichkeiten aus dem östlichen Europa (VAMOD)

Auf Basis von Urkundenmaterial aus dem 14./15. Jahrhundert stellt sich das Projekt der Herausforderung, vormoderne historische Realitäten im heutigen polnisch-ukrainischen Grenzraum (»Kronruthenien«) in der Datenbank FactGrid abzubilden. Damit wollen wir Guidelines für ähnliche, zukünftige Projekte entwickeln.

Darstellung des polnischen Sejms im Łaski Codex

Vormoderne Ambiguitäten modellieren. Anwendungsmöglichkeiten aus dem östlichen Europa 

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wird das ruthenische Fürstentum Halyč-Volyn’ zwischen dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen geteilt. Damit setzt ein Transformations- und Inkorporationsprozess ein, der für die polnischen Teile im Jahr 1434 in die Schaffung der Wojewodschaft Ruthenien mündet und den Sven Jaros in seiner Dissertation »Iterationen im Grenzraum. Akteure und Felder multikonfessioneller Herrschaftsaushandlung in Kronruthenien (1340-1434)« untersucht hat. Ziel des Projekts VAMOD ist es, beispielhaft einen Dateningest zu gestalten, indem die Forschungsdaten dieser Arbeit (ca. 800 Urkunden mit ca. 1600 Orts- und 5000 Personendaten) nach den FAIR-Prinzipien auf der OpenData-Graphdatenbank FactGrid verfügbar gemacht und mit Normdaten verknüpft werden. Damit stellt sich die Frage, wie sich ambivalente und heterogene vormoderne historische Realitäten in einer digitalen Umgebung darstellen lassen, die Eindeutigkeit und Verknüpfbarkeit mit anderen Projekten verlangt. Hierzu möchte das Projekt für zukünftige ähnliche Vorhaben Guidelines erstellen und damit die bislang viel zu oft vernachlässigte geschichtswissenschaftliche Expertise ins Semantic Web bringen.  

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Dr. Sven Jaros, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Osteuropäische Geschichte / Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien realisiert.

Für das Projekt sind Kooperationen mit der Polnischen Akademie der Wissenschaften Kraków, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, und der Deutschen Nationalbibliothek geplant. 

Unsere FactGrid-Projektseite finden Sie hier: FactGrid:VAMOD – FactGrid.

Logo Deutsche Forschungsgemeinschaft
Logos Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Alexander-Brückner-Zentrum für Polenstudien und Incubator Funds der NFDI for Memory

Bearbeitet von:

Bearbeitet von:

Bearbeitet von: