
***
Zum 1. September 2025 suchen wir für die neue Abteilung »Wissen und Partizipation« in Prag (Leitung Dr. Michal Frankl) insgesamt vier neue wissenschaftliche Mitarbeiter*innen:
zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) zur Promotion,
befristet für zunächst 3 Jahre. Das Personalentwicklungskonzept des Instituts sieht einen Vierjahreshorizont für haushaltsfinanzierte Promotionsstellen nach Erfüllung definierter Meilensteine vor, der im Institutsbudget gewährleistet ist.
zwei promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d),
zunächst befristet für vier Jahre. Eine Entfristung ist bei Bewährung und vorbehaltlich der entsprechenden Ausstattung des Institutshaushaltes angedacht.
Bewerbungsfrist ist der 9. Mai 2025.
Das GWZO ist eine Einsatzstelle für den
Freiwilligendienst Kultur und Bildung
Das GWZO ist Einsatzstelle für den Freiwilligendienst Kultur und Bildung. Der neue Freiwilligendienst startet am 1. September 2025.
Bewerbungen sind vom 1.2. bis zum 15.3.2025 möglich.
Sie können am GWZO den Alltag an einem großen Forschungsinstitut zur Geschichte und Kultur des östlichen Europa kennen lernen und mitgestalten.
Ihre Aufgaben:
- Sie bearbeiten z.B. Bilder und Texte für eine analoge oder digitale Ausstellung und entwickeln digitale Formate zur Wissenschaftsvermittlung mit;
- Sie entwickeln Lehrmaterialien zur Geschichte des östlichen Europa mit;
- Sie suchen in Bibliotheken nach Büchern und in Archiven und im Internet nach Quellen;
- Sie lernen die Arbeit an einer Forschungsbibliothek kennen, tragen zu Forschung, Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit des Instituts bei;
- Sie unterstützen die Organisation von Vorträgen, Konferenzen und/oder Universitätsseminaren;
- Sie betreuen unsere Gäste aus der Ukraine oder anderen Ländern mit und beteiligen sich an der Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinstitutionen.