Portrait Frankl

Dr. Michal Frankl

Designierter Abteilungsleiter

Zur Person

1993–2000 Studium der politischen Wissenschaft an der Karlsuniversität Prag. 2006 Promotion zum Thema »Tschechischer Antisemitismus am Ende des 19. Jahrhunderts« an der Karlsuniversität Prag. Bis 2016 Leiter der Abteilung für die Geschichte der Schoah am Jüdischen Museum in Prag. 2016–2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Masaryk-Institut und Archiv der tschechischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2010 Mitarbeit an der European Holocaust Research Infrastructure. 2019–2025 Principal Investigator des ERC Consolidator Projekts »Unlikely Refuge? Refugees and Citizens in East-Central Europe in the 20th Century« (2019–2025). 

Ab 2025 designierter Leiter der neuen GWZO-Abteilung »Wissen und Partizipation« (Prag).

Arbeitsschwerpunkte

  • Flucht und Migration mit Schwerpunkt auf Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert
  • Antisemitismus und Holocaust
  • Stimmen und Partizipation marginalisierter Akteur*innen
  • Digitale Geisteswissenschaften

Reihen- und Journalherausgeberschaft